
Integrative Medizin
Ganzheitliche Medizin bedeutet für mich eine Synergie aus Schulmedizin und komplementärer Medizin.
Daher verbinde ich beides zum Wohle meiner Patienten zu einem sinnvollen Ganzen.
Neuraltherapie
Neuraltherapie ist eine Form der Regulationstherapie. Die Anwendung der Neuraltherapie normalisiert entgleiste Regelvorgänge des Körpers auf verschiedenen Ebenen. Ursachen für diese Entgleisungen sind meist Störfelder , wie beispielsweise Narben oder chronische Erkrankungen der Mandeln, Nasennebenhöhlen, des Zahn- und Kieferbereiches.
Homöopathie
Die Homöopathie als bewährte alternative Therapieform aktiviert die Selbstheilungskräfte des Organismus bzw. lenkt sie in die richtigen Bahnen. Sie versteht den Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele.
Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie geht von der Lebensenergie des Körpers aus (Qi), die auf definierten Leitbahnen beziehungsweise Meridianen zirkuliert und einen steuernden Einfluss auf alle Körperfunktionen hat. Ein gestörter Energiefluss wird für Erkrankungen verantwortlich gemacht. Klinische Studien zeigen eine Wirksamkeit der Akupunktur z.B. bei durch Kniegelenksarthrose bedingten Schmerzen, bei chronischen Rückenschmerzen und bei der Prophylaxe von Migräneattacken.
Integrative Medizin – Komplementärmedizin – Alternative oder Ergänzung?
Bei der komplementärmedizinischen Behandlung wird der Körper in seiner Gesamtheit betrachtet. Dabei werden die Ursachen, nicht die Symptome bekämpft.